Unser Kita-Team sucht Verstärkung!
[Noch mehr spannende Herausforderungen gibt es unter "Stellenangebote" auf dieser Seite. ]
Das Kinder- und Jugendtelefon ist Montag - Samstag 14:00 - 20:00 Uhr erreichbar
Der AWO Kreisverband Göttingen e.V. begrüßt das Kinder- und Jugendtelefon Göttingen als neues Mitglied in der "AWO-Familie" sehr herzlich und freut sich auf eine bereichernde Zusammenarbeit!
[Mit einem Klick hier geht's direkt zum Podcast-Beitrag]
- Interviewstart ab Minute 02.20 -
> Hier geht's zur Fotostrecke des unteren Artikels! <
Einen sehr hilfreichen Schulungsfilm zum Schnelltestverfahren finden Sie im folgenden Link: https://www.mdk-wl.de/leistungserbringer/corona-schnelltest/
"Sopitas para el Alma“ - „Ein Süppchen für die Seele“
[Klicken Sie hier - um zur Fotoreihe und zum Artikel zu gelangen!]
Mehr Infos über das Projekt finden Sie unter:
https://www.instagram.com/sopitasparaelalmaa/
Grundsteinlegung im neuen Sartorius-Quartier
Am 22.09. erfolgte die Grundsteinlegung für das neue Sartorius-Quartier an der
Hannoverschen Straße. Zahlreiche Gäste nahmen an der Feier des spannenden
Bauvorhabens teil.
Auch die AWO war eingeladen, weil wir auf dem ehemaligen Sartorius-Werksgelände eine KiTa mit einer Krippen- und einer altersübergreifenden Gruppe betreiben werden. Hiervon ist allerdings erst die Baugrube hinter Frau Borchert, Frau Kühn, Dr. Bonder und dem Kran auf dem Foto unten zu sehen. Unsere neue KiTa soll im Frühjahr 2022 eröffnet werden.
Kunstprojekt an Hausfassade im Ebertal
Unter maßgeblicher Beteiligung des AWO-Quartiersmanagers Robert Folchert ist
gemeinsam mit der Musa und mit Unterstützung von Claudia Leuner-Haverich von der Städtischen Wohnungsbau und von der Sozialdezernentin Petra Broistedt im Herbst 2020 ein faszinierendes Kunstprojekt entstanden.
Der Künstler Dylan Sara hat auf der Fassade eines zum Abriss anstehenden Hauses ein großes Portrait von ehemaligen und aktuellen Bewohnerinnen und Bewohnern des Viertels mit Naturfarben gemalt. Das Haus wird im Rahmen einer kompletten Erneuerung des Viertels durch einen Neubau ersetzt werden.
Das Portrait ist bei den Menschen im Viertel auf reges Interesse und auf große
Begeisterung gestoßen. Am 23.12.2020 wurde das Gebäude abgerissen.
[Zum >NDR-Bericht< gelangen Sie mit KLICK auf das untere Bild]
[Hier gelangen Sie zum ausführlichen Bericht im >Göttinger Tageblatt< über das Projekt]
Die SPFH (Sozialpädagogische Familienhilfe) der AWO Göttingen beteiligte sich mit vier Mitarbeiter*innen an den Beratungsangeboten, die den Bewohner*innen des unter Quarantäne stehenden Gebäudekomplexes in der Groner Landstraße zur Verfügung standen. Die Bewohner*innen hatten viele Fragen und wir, wie auch die anderen Teams, versuchten mit unseren Beratungsangeboten direkte Hilfe vor Ort zu leisten. Auf dem Foto ist eine AWO / SPFH-Mitarbeiterin aus dem Hilfsteam zu sehen.
[ >>Hier geht es zur ausführlichen Pressemitteilung<< ]