
Mehr Infos zur Schuldnerberatung der AWO Göttingen finden Sie unter folgendem Link: https://schuldnerberatung-awo-goettingen.de




Die AWO steuert in großen Schritten auf das 100-jährige Jubiläum zu!



Renate Krenz -links-) eine Spende an Trialog Duderstadt (hier stellvertretend durch Leiterin Andrea Struss). Die Übergabe fand feierlich in den neuen Räumen des zukünftigen Bürgertreffs Duderstadt - Marktstraße 85 - statt. Mit der Spende wird ein Teil der neuen Küche dort finanziert.

Verbraucherinsolvenzen in Niedersachsen erfolgreich. Fast immer.






Am 07.09. präsentierte sich die Trialog Tagesstätte
Kiesseestraße auf dem Göttinger Gesundheitsmarkt. Bei Kaffee und
selbstgebackenen Muffins wurden viele spannende und interessante Gespräche mit
den Besucherinnen und Besuchern geführt. Die Tagesstätte für ältere Menschen
mit einer psychischen Erkrankung hat aktuell noch Plätze frei.




eröffnung im Garten des Trialog-Neubaus Kiesseestraße 63 a bei schönstem Wetter statt.
Die AWO Göttingen gGmbH hatte dazu Netzwerkpartner, Nachbarn, Mitarbeiter*Innen und
Interessierte eingeladen. Viele Gäste waren gekommen und nahmen das Angebot an, sich bei einer Hausbesichtigung das neue Gebäude zeigen zu lassen. Anfangs gab es Grußworte [von Thomas Harms -Ortsbürgermeister Geismar-, Rainer Hald -Sparkasse Göttingen-, Petra Broistedt -Stadt Göttingen-, Manfred Fraatz, stellvertretend für Kreisrat Marcel Riethig -Landkreis Göttingen-, Dagmar Freudenberg -als Vorsitzende der AWO Göttingen gGmbH-. Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler besuchte ebenfalls die Veranstaltung. Josef Mörz führte als Leiter der Abteilung Trialog durch das Programm. Dr. Michael Bonder ging -als Geschäftsführer der AWO Göttingen gGmbH- ins Gespräch mit den Besuchern.
Trialog vereint im Neubau seit Februar 2018 verschiedene Angebote unter einem Dach, wie z.B. eine Tagesstätte für ältere psychisch erkrankte Menschen, eine Ergotherapiepraxis, Trainingswohnungen und Büro- und Besprechungsräume für Trialog-Beschäftigte.







wurde am 09.05.
- zusammen mit den weiteren Mietern -
symbolisch der Schlüssel für die neuen Büroräume
am Güterverkehrszentrum 3, Göttingen, überreicht!
Die GWG übergab diesen als Bauherrin und bedankte sich bei allen Beteiligten für die gelungene
Umsetzung des Neubaus.
Zum 01.02.2018 haben unsere neuen Einrichtungen
in der Kiesseestraße eröffnet!
Am 14.02. fand die Fachtagung "Kinder und Migration – Herausforderungen für die berufliche Praxis" statt.
Unter dem Motto "Kinder dieser Welt" ging es am 14.02.2018 im Ratssaal der Stadt um das Thema Flüchtlingskinder. Dabei konzentrierte sich in diesem Jahr der Blick auf die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe und dabei insbesondere auch auf den KiTa-Bereich.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten und Teilnehmer!
Flyer Download:
Die Dateien der Veranstaltung vom 14.02.2018 finden Sie hier zum Download:
Service-Portal Integration / Stiftung Haus der kleinen Forscher - Download PDF (2.404 KB)
Vortrag Henning Schnieder - Download PDF (2.973 KB)
Interkulturelle Öffnung von Einrichtungen - Download PDF (710 KB)
Fachforum Kinder und Migration – Herausforderungen für die berufliche Praxis: Ergebnisse aus den Workshops - Download PDF (365 KB)

Lesung zum Thema Depression fand am 30.11.2017
in der Trialog Tagesstätte Hann. Münden statt
- Markus Bock: Autor, "Depressionist" und Blogger -
Am 30.11.2017 fand in der Trialog Tagesstätte Hann. Münden eine Lesung zum Thema Depression vom Autor Markus Bock statt. Er las aus seinem Buch "Verbockt".
Unter Teilnahme vieler Interessierter kam es zu einer sehr unterhaltsamen, informativen, aber auch sehr humorvollen Veranstaltung.












- Bericht im Göttinger Tageblatt | 14.08.2017 -
Neue Video-Beratungs-Methode „Marte Meo“
"Etwas aus eigener Kraft erreichen - dafür steht die Methode "Marte Meo".
Die Sozialpädagogische Familienhilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Göttingen gGmbH zählt das auf eigene Stärken ausgerichtete Video-Beratungskonzept für Eltern und Kinder zu ihren Angeboten.
[Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.]
Baubeginn am 07.08.2017 für die neue Zentrale der AWO Göttingen. -Symbolischer Spatenstich mit Kurs auf Zukunft!
Gestern Nachmittag wurde auf der Baustelle „Alter Güterbahnhof“ der symbolische Spatenstich
zum Neubau gesetzt, in dem ab Mitte 2018 u.a. die AWO Göttingen gGmbH ihre neue
Zentrale beziehen wird! Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler und Ursula Haufe von der GWG (als Bauherrin) schaufelten gemeinsam mit der AWO–Geschäftsführung Dagmar Freudenberg und Dr. Michael Bonder sowie den weiteren zukünftigen Mietern (Goethe-Institut und Fa. Sycor) und der Baufirma Goldbeck die ersten Zentimeter Kies vom Berg und setzten dem Baubeginn so auch ein offizielles Zeichen.
einige interessante FSJ-ler-Stellen zu vergeben.
Weitersagen ist erwünscht! - Vielleicht ist noch jemand auf der Suche!? ...
in der Kiesseestraße 63 a, Göttingen.
Das Stadtradio war vor Ort und hat diesen interessanten Beitrag zusammengeschnitten.
Ein Querschnitt über Hintergründe der Projektplanung, Zukunftspläne
& dem derzeitigen Stand der Dinge auf der Baustelle.
In der Kiesseestraße 63 a entsteht u.a. eine gerontopsychiatrische Tagesstätte.
[Zum Hören des Beitrages - einfach auf das grüne Kästchen klicken.]
Die AWO Göttingen und der AWO Bezirksverband Hannover
zeigten sich mit einem gemeinsamen Stand in trauter Zweisamkeit auf dem
SPD-Bezirksparteitag am
10. und 11.06.2017 in der Göttinger Lokhalle.
Viele interessante Gespräche und Begegnungen prägten unsere erfolgreiche Aktion.
- Bericht HNA am 30.04.2017 -
Für weitere Infos hier klicken.
- Bericht GT am 26.03.2017 -
Für weitere Infos hier klicken.
Artikel aus dem Göttinger Tageblatt vom 13.02.2017
Bericht aus HNA vom 26.01.2017:
AWO entlastet psychisch kranke Eltern: Patenschaft fängt Kinder auf
HNA-Artikel vom 02.01.2017
Artikel vom 30.11.2016 aus dem Blick
Zeitungsartikel aus dem Göttinger Tageblatt vom 05.10.2016
„Ehrenamt ist Gold wert“
15 Ehrenamtliche erhielten am Montag, den 15. August 2016, die Ehrenamtskarte für ihr Engagement in der AWO Begegnungsstätte, in der Erweiterten Nachbarschaftshilfe Bovenden (ENB), im KOMM, im AWO Ortsverein Bovenden e. V. und im Betreuten Wohnen.
- Landrat Bernhard Reuter überreichte mit anerkennenden Worten im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit die 15 Urkunden an die langjährig tätigen Ehrenamtlichen. -
Die AWO Begegnungsstätte lebt von ihren Ehrenamtlichen und wir sind sehr stolz darauf, dass sie die Ehrenamtskarte als ein Zeichen der Anerkennung bekommen haben.
15 Jahre Trialog und 5 Jahre Wohnheim
Die Feier am Freitag, den 12. August war sehr erfolgreich! Mit tollen Reden startete die Veranstaltung und mündete in nette Gespräche zu Essen und Live-Musik. Wir haben uns an die vergangenen Jahre erinnert und über aktuelle und zukünftige Projekte gesprochen. Die vielen Gäste und ihre Glückwünsche haben die Trialog-Famile zum Strahlen gebracht. Vielen Dank an alle Besucher, Unterstützer*innen und Redner*innen! Es hat uns riesigen Spaß gemacht!
Blick-Artikel vom 13. Juli 2016
AWO Kunst.Hand.Werk Imagefilm 2016Am Freitag, den 03.06.2016 fand in in der Turngemeinde 1860 e.V. in Hann. Münden das Trialog Anti-Gewalt-Training für junge Männner statt. Der folgende Artikel der HNA berichtet von diesem neuen und erfolgreichen Angebot, und beschreibt die Einzelheiten sowie interessante Hintergründe
AWO und Bonveno werden vom Verein KUNST für Flüchtlingsprojekte gefördert.
Die AWO erhält 1.100 € für ihr Projekt "Gestalten ohne Grenzen" und die Bonveno 1.000 € für ihr Projekt "Wir machen uns ein Zuhause" in der Wohnanlage Nonnenstieg. Dort sollen Räume gemeinsam mit den Bewohnenden künstlerischen gestaltet und verschönert werden. Im AWO Projekt sollen Menschen mit Fluchterfahrung in Workshops im AWO Kunst- und Kreativladen künstlerische/ kunsthandwerkliche Methoden und Techniken kennenlernen.
Sarah Raymaekers, Dr. Michael Bonder und Conny Hiller freuten sich über die großzügige Förderung.
Kinder an die Macht - wahre Heldinnen der Integration
Praktische Integration auf kleinen Füßen und in kleinen Schritten
Einfach wundervoll!
(Göttinger Tageblatt vom 11.03.2016)
Flüchtlingshilfe Göttingen
Hier können Sie Flüchtlingen helfen: Stadt & Landkreis Göttingen bieten auf diesem Portal die Möglichkeit, einfach und unkompliziert mit Organisationen, Initiativen und Verbänden in Kontakt zu treten, die auf Ihr freiwilliges Engagement angewiesen sind.
Zeitzeugenprojekt der AWO Göttingen auf DVD
Zeitzeugen geben in zahlreichen Interviews einen interessanten Rückblick auf die bewegte Geschichte der AWO Göttingen von 1945 bis heute.
Der Film entstand 2015 im Auftrag des Ortsvereins und des Kreisverbands der Arbeiterwohlfahrt Göttingen. Die Laufzeit beträgt 64 Minuten im 16:9 Format.
Die DVD ist ab sofort für € 20,00 erhältlich! Bei Interesse schicken Sie bitte eine Mail an info@awo-goettingen.de oder melden Sie sich telefonisch unter 0551 500910.
Blick Artikel vom 02.12.2015
Die Homepage der Bonveno
Göttingen gGmbH ist online unter:
www.bonveno-goettingen.de
90 Jahre und doch quicklebendig
Unser Oberbürgermeister und unser Landrat, unsere Landtagsabgeordnete und unsere Vorstandsmitglieder sowie unsere erste Kreisverbandsgeschäftsführerin vermittelten in ihren Reden ein passendes Bild der Bedeutung der AWO gestern und heute. Die Präsentation unseres aktuellen Leistungsspektrums stellte überzeugend die Aktualität der AWO unter Beweis. Für die „Historiker“ unter den Gästen lag die Broschüre „Gründung und Neugründung der Arbeiterwohlfahrt Göttingen von 1920 bis 1948“ von Dr. Paul Forssbohm bereit und die verdienten Ehrenamtlichen der jüngeren Geschichte konnten sich im von Alexander Hüne produzierten AWO-Film voller Interviews mit Zeitzeugen wiederfinden.
Historisch gut verortet und aktuell gut verankert haben wir bewiesen, auch für die kommenden 90 Jahre gut gerüstet zu sein.

Göttinger Tabeblatt
Charakter Magazin Ausgabe: November 2015
Blick Artikel vom 30.09.2015
Trialog Sommerfest
An einem sonnigen Freitag wurde am 28.08.2015 im Trialog Wohnheim das jährlich stattfindende Sommerfest gefeiert. Bewohner, deren Familienangehörige, Freunde & Bekannte, Betreuer, Mitarbeiter der AWO und natürlich das Team vom Wohnheim hatten bei leckeren Köstlichkeiten vom Grill viel Spaß mit netten Gesprächen, Spielen, Live-Musik und Tanz mit Musik vom „hauseigenen“ D.J.
Alle freuten sich über die anerkennenden Worte von Frau Freudenberg, Vorstandsvorsitzende des AWO Kreisverbandes Göttingen e.V. Rundum ein gelungenes Sommerfest!
Im Rahmen des Sommerfestes im Trialog Wohnheim wurde der Abteilung Trialog am 28.08.2015 ein neues Fahrzeug übergeben. Der Geschäftsführer der AWO Göttingen gGmbH, Dr. Michael Bonder, übergab den Ford Transit an die Trialog Mitarbeiter.
Die Abteilung Trialog nahm am 4. September 2015 erfolgreich am 30. Göttinger Gesundheitsmarkt am Johanniskirchhof in der Innenstadt teil.
Die einzelnen Einrichtungen wurden an einem AWO-Stand präsentiert und es wurde über die verschiedenen Angebote informiert.
Wir machen weiter mobil!
Unsere Vorsitzende Dagmar Freudenberg übergibt auf dem Wohnheim-Sommerfest einen neuen Neunsitzerbus an Trialog. Selbstverständlich können auch andere Einrichtungen den flotten Bus nutzen. Sein Standort ist das Trialog Wohnheim in der Kiesseestr. Klima hatta auch.
AWO Aktionstag auf dem Bovender Wochenmarkt, Freitag, 19.06.2015 Im Rahmen der bundesweiten AWO
Aktionswoche „Echtes Engagement.
Echte Vielfalt. Echt AWO.“ waren
die Bovender AWO Einrichtungen
von 11.00-17.00 Uhr auf dem
Bovender Wochenmarkt in Aktion.
Die AWO Begegnungsstätte, das
AWO Familienzentrum, die AWO Krabbelkiste und das AWO Schulkinderhaus machten mit vielen Mitmach-Aktionen für Jung und Alt auf sich aufmerksam und stellten die Vielfalt der Bovender AWO Einrichtungen vor.
Das Betreute Wohnen der AWO informierte über die Wohnanlage. Außerdem stellten der AWO Ortsverein und die “Die ENB”, Erweiterte Nachbarschaftshilfe Bovenden, mit vielen Ehrenamtlichen ihre Arbeit vor.
Die Aktionen:
- Information und Beratung
- Buttons konnten selbst gestaltet werden
- Popcorn kam frisch aus der Popcornmaschine
- Die Kinder des Schulkinderhauses gaben eine Hip-Hop Einlage
- Die Theatergruppe „Insel der Erinnerung“ spielte Szenen aus der Kindheit
- Der Singkreis sang fröhliche Sommerlieder
- Die Tanzgruppe am Korbhofe führte Tänze zum Mitmachen auf
Viele Besucherinnen und Besucher kamen, informierten sich und haben mitgemacht.
Am 13.Juni 2015 führten die Kollegen Sariye Onal, Nicole Wettig und Sören Schwarz (siehe Foto, v.l.n.r.) in der Trialog Tagesstätte Göttingen erfolgreich den W 63 Wellness-Tag der AWO Göttingen gGmbH durch. Neben einer Einführung in die chinesische Sportart und Kampfkunst Tai-Chi wurden auch besondere kulinarische Genüsse angeboten.